eic kyf msh nnz uhz tv nt
Di, 12:45 Uhr
11.06.2024
Sechs Thüringer Schulen

Mit Berufswahl-SIEGEL ausgezeichnet

Zum nunmehr siebzehnten Mal wurde am 5.Juni in Erfurt vorbildliche berufliche Orientierung an Thüringer Schulen mit dem „Thüringer Berufswahl-SIEGEL“ ausgezeichnet. Darunter auch das Salza Gymnasium in Bad Langensalza...

Salza Gymnasium in Bad Langensalza erhält Berufswahl-Siegel (Foto: Eva Maria Wiegand) Salza Gymnasium in Bad Langensalza erhält Berufswahl-Siegel (Foto: Eva Maria Wiegand)


Aus den Händen von Vertretern des Thüringer Ministerium für Bildung, Jugend und Sport sowie der fünf Staatlichen Schulämter Thüringens nahmen Schulleitungen, Lehrkräfte, Schülerinnen und Schüler die begehrte Ehrung in den Räumen des Berufsbildungszentrum der Handwerkskammer Erfurt entgegen.

Für ihre nachhaltigen Leistungen im Kontext einer gelungenen beruflichen Orientierung erhielten in im Rahmen der Veranstaltung insgesamt sechs allgemeinbildende Schulen die gefragte Auszeichnung.

Anzeige symplr (4)


Vielfältige praxisorientierte Angebote zur beruflichen Orientierung zeichnen die SIEGEL-Träger-Schulen aus. Neben regelmäßigen Praxistagen bereichern beispielsweise Mitarbeitende aus Unternehmen die Unterrichtsinhalte. Auf diese Weise gelingt eine alltagsnahe Verknüpfung von SCHULE und WIRTSCHAFT.

Basis für die Bewerbung zum SIEGEL ist das Online-Tool „Gute Berufsorientierung“. Im Zuge des Bewerbungsverfahrens waren danach Auditorenteams Vorort und haben die Qualität der beruflichen Orientierung bewertet. Die Vertreterinnen und Vertreter aus Unternehmen, Kammern und Verbänden, der Agenturen für Arbeit, des Thüringer Bildungsministeriums, der Landesarbeitsgemeinschaft SCHULEWIRTSCHAFT und der Landeselternvertretung prüften in den Bewerberschulen, wie sich die Jugendlichen langfristig und individuell auf die Berufs- und Studienwahl vorbereiten können.

Deutlich wurde dabei, dass in den ausgezeichneten Schulen mit klaren, prozessorientierten Konzepten, nachhaltigen Aktivitäten und festen regionalen Partnern daran gearbeitet wird, dass die jungen Menschen:

  • verschiedene Bildungswege kennen,
  • wissen, welche persönlichen Fähigkeiten, Fertigkeiten und Neigungen sie besitzen,
  • ihre Berufs- und Studienwahl begründen können und
  • aktiv ihren individuellen Bewerbungsprozess gestalten sowie
  • eine Bewerbungsstrategie entwickeln und umsetzen können


Das Thüringer Berufswahl-SIEGEL regt Schulen an, mit klaren Zielen, nachhaltigen Konzepten und aktiven Kooperationspartnern die Qualität der Beruflichen Orientierung nachhaltig zu verbessern. In diesem Kontext ist das Thüringer Berufswahl-SIEGEL Teil des bundesweiten Netzwerkes BERUFSWAHLSIEGEL.

Re-Zertifizierung:
  • Staatliches Förderzentrum Schmölln
  • Staatliche Regelschule „Auf der schönen Aussicht“, Stadtroda
  • Thüringer Gemeinschaftsschule Kaulsdorf
  • Staatliche Regelschule „Wilhelm Hey“, Ichtershausen
  • Staatliche Regelschule „An der Nesse“, Molschleben
  • Salza-Gymnasium, Bad Langensalza


Autor: emw

Kommentare

Bisher gibt es keine Kommentare.

Kommentar hinzufügen
Es gibt kein Recht auf Veröffentlichung.
Beachten Sie, dass die Redaktion unpassende, inhaltlose oder beleidigende Kommentare entfernen kann und wird.
Anzeige symplr (1)
Anzeige symplr (3)