eic kyf msh nnz uhz tv nt
Mo, 09:30 Uhr
17.03.2025
Juliane Burkert verabschiedet sich wieder aus Bad Langensalza

Chefgärtner weiter gesucht

Im November hatten wir hier über die Nachfolgerin des langjährigen Fachbereichsleiter Gartenbau Ingo Günther geschrieben, jetzt heißt es schon wieder Abschied nehmen für Juliane Burkert. Das tat sie mit einem Brief an die uhz …

Weil ihre Probezeit ausläuft, ohne dass sie einen neuen Vertrag von der Stadt Bad Langensalza erhalten hat, möchte sich Juliane Burkert zum Abschied für das Vertrauen und die gute Zusammenarbeit im Gartenbauamt bedanken.

Anzeige symplr (4)
Folgenden Brief schickte sie uns mit der Bitte, ihn zu veröffentlichen:

„Es war ein sehr aufregendes halbes Jahr, mit zahlreichen Überstunden und auch einigen durchgearbeiteten Wochenenden. Ich war voller Freude über diese tolle Chance und hatte schon viele Ideen für die Gärten der Stadt Bad Langensalza. 
Meine Umgestaltungs- und Sparmaßnahmenideen stellte ich der Stadtverwaltung vor: der Rosengarten sollte aus seinem Dornröschenschlaf erwachen; die beliebten Baumspenden wären durch die Etablierung von (längst überfälligen) Pflegeverträgen endlich klarer strukturiert gewesen; die Anlage des Kakteengartens im botanischen Garten hätte dieses Jahr begonnen und auch die saisonalen Bepflanzungen sollten sich wandeln. Ich wollte weg von teuren Wechselflorflächen, hin zu einer bewegten Symbiose aus Stauden, Saatmischungen und saisonalen Pflanzen.

Die Pläne für das Arboretum umfassten u. a. die Erweiterung des Baumlehrgartens. Zusätzlich war mein Ziel, Kindergärten und Schulen mehr in diesen wundervollen Garten zu locken. Ich wollte in Zusammenarbeit mit der NABU und der Vogelschutzwarte in Seebach Bauaktionen für Vogelkästen und Insektenhotels anstoßen. 

Leider kann ich nun sowohl die ausgearbeiten Baumspendeverträge wie auch meine Pläne für die Gärten der Stadt und die Sommerbepflanzung nicht mehr umsetzen. Ob sie je umgesetzt werden, ist ungewiss. 

Die Stelle als Fachbereichsleiter im Gartenbau der Stadt Bad Langensalza war meine absolute Traumstelle. Obwohl der Start etwas holprig war, liefen die Arbeiten gut an. Nicht zu letzt durch den großen Einsatz und Eifer der Mitarbeiter und mir sehr geschätzten Kollegen des Gartenbauamtes.

Schon seit Jahren aufgeschobene Arbeiten, wie die Baumschnittarbeiten im Erbsgrund in Ufhoven, dem Kurterrainweg oder auch der Efeubefreiung des Stadtturms im Arboretum, konnten sehr erfolgreich abgearbeitet werden.

Ich möchte hier nicht schlecht reden, das wird schon viel zu viel gemacht.  
Ich möchte mich bedanken: für die tolle Zusammenarbeit und Unterstützung der Kollegen des Gartenbauamtes und des Rathauses, die eng mit mir zusammen gearbeitet haben. 

Es war mir eine große Freude und eine Bereicherung. Ohne die Kollegen des Gartenbauamtes würde Bad Langensalza längst nicht so aussehen. Ich wünsche den Mitarbeitern und Kollegen alles erdenklich Gute und hoffe, dass die Entscheidung der Stadtverwaltung zu meiner Kündigung, für die Stadt und die Gärten und auch für die Kollegen des Gartenbauamtes, die richtige war.“

In der Stadtverwaltung wird nun wieder nach einem neuen Leiter für das Gartenbauamt gesucht. Gespräche mit den potenziellen Bewerbern werden derzeit geführt.

Autor: osch

Kommentare

Bisher gibt es keine Kommentare.

Kommentar hinzufügen
Es gibt kein Recht auf Veröffentlichung.
Beachten Sie, dass die Redaktion unpassende, inhaltlose oder beleidigende Kommentare entfernen kann und wird.
Anzeige symplr (1)
Anzeige symplr (3)