eic kyf msh nnz uhz tv nt
Di, 08:40 Uhr
20.02.2024
Polizeibericht

Polizei warnt wieder vor Telefonbetrügern

Die Polizei warnt erneut vor Schockanrufen, bei denen Betrüger eine Notsituation vortäuschen und gezielt die Sorgen der Geschädigten um ihre Angehörigen ausnutzen...

Bei einer Betrugsmasche werden die Geschädigten durch die Betrüger angerufen und ihnen wird vorgetäuscht, dass ein Verwandter einen schweren Verkehrsunfall verursacht hätte. Um eine vermeintliche Haftstrafe für den jeweiligen Angehörigen abzuwenden, fordern die Betrüger, die sich am Telefon unter anderem als Polizeibeamte oder Staatsanwälte ausgeben, Bargeld als Kautionszahlung.

Anzeige symplr (4)
Mit dieser Masche waren Betrüger am Montag in Nordhausen erfolgreich. Ein Mann übergab mehrere zehntausend Euro, nachdem ihm vorgetäuscht wurde, dass seine Tochter einen tödlichen Unfall verursacht hätte. Als er später mit einer Verwandten telefonierte, flog der Betrug auf und der Geschädigte erstattete Anzeige bei der Polizei.

Die Polizei warnt vor dieser Betrugsmasche und rät, derartige Telefonate umgehend zu beenden und die Polizei zu informieren. Gehen Sie keinesfalls auf Geldforderungen ein. Sprechen Sie mit Ihren Angehörigen persönlich oder über die Ihnen bekannte Rufnummer. Die örtliche Polizei steht Ihnen bei Fragen jederzeit zur Verfügung.
Autor: red

Kommentare
E20
20.02.2024, 09.04 Uhr
Die Warnungen
sind schön und gut.
Das Problem ist aber, daß diejenigen, die auf diese Anrufe hereinfallen, garantiert kein Internet nutzen und somit keine nnz lesen.
Kommentare sind zu diesem Artikel nicht mehr möglich.
Es gibt kein Recht auf Veröffentlichung.
Beachten Sie, dass die Redaktion unpassende, inhaltlose oder beleidigende Kommentare entfernen kann und wird.
Anzeige symplr (1)
Anzeige symplr (3)