Di, 18.17 Uhr
5. Dezember 2023
CDU zur gesenkten Gastronomie-Steuer
Für Gaststätten und Schulspeisung steht viel auf dem Spiel
Die CDU-Fraktion macht das Ende des reduzierten Mehrwertsteuersatzes in der Gastronomie zum Thema einer Aktuellen Stunde im Thüringer Landtag.. (red)
Di, 16.56 Uhr
5. Dezember 2023
SPD-Bildungspolitiker Dr. Thomas Hartung zum PISA-Desaster
Gegliedertes Schulwesen an Grenzen gestoßen
Die aktuelle PISA-Studie ist das zweite Debakel für alle Verteidiger des gegliederten Schulsystems in Deutschland nach dem PISA-Schock von 2001, sagt Dr. Thomas Hartung, bildungspolitischer Sprecher der SPD-Fraktion im Thüringer Landtag... (red)
Neu bei nnz-tv
Di, 16.47 Uhr
5. Dezember 2023
Thüringer FDP: Fokus wieder stärker auf die Basiskompetenzen
Hauptaufgabe bleibt, dass Schule überhaupt stattfindet
Warum muss immer erst ein PISA-Schock dazu führen, dass sich Schule grundlegend weiterentwickelt? Wer die Ergebnisse der Studie allein Schulschließungen und Unterrichtsausfall während der Pandemie sowie der Migration ankreidet, verschließt die Augen vor der Realität. Bereits zuvor war Schule reformbedürftig, sagt Franziska Baum, bildungspolitische Sprecherin der FDP im Thüringer Landtag. (red)
Di, 16.37 Uhr
5. Dezember 2023
Polizei beendet Fahndung
Emily ist wieder da!
Die Thüringer Polizei hat die Rücknahme der inzwischen europaweiten Fahndung nach der 13-jährigen Emily aus Mühlhausen bekanntgegeben. Sie ist wohlbehalten aufgefunden worden... (red)
Di, 16.06 Uhr
5. Dezember 2023
Das Deutschlandwetter
Winterkälte wird vertrieben
Tief SANI geht, Tief UDO kommt. Der Winter hat noch einmal fast das ganze Land fest im Griff. Aber am zweiten Adventswochenende ist es damit vorbei. Die Polarluft gibt jedoch nicht auf... (red)
Di, 13.00 Uhr
5. Dezember 2023
ifo Institut:
PISA-Absturz gefährdet wirtschaftlichen Wohlstand
Der Leistungsrückgang deutscher Schülerinnen und Schüler bei PISA gibt Anlass zu größter Sorge. Gute Bildung ist die wichtigste Basis für unseren Wohlstand, sagt Ludger Wößmann, Leiter des ifo Zentrums für Bildungsökonomik... Die komplette Studie stellen wir als PDF zum Download bereit (red)
Di, 12.45 Uhr
5. Dezember 2023
GEW Thüringen zu PISA 2022
Im Bildungsland Deutschland
Die Ergebnisse der PISA-Studie sind leider nicht überraschend. Sie verweisen auf den schon länger bestehenden Lehrkräftemangel, der individuelle Förderung verhindert und Unterrichtsversorgung nicht mehr dauerhaft sicherstellt, so die Analyse der Gewerkschaft GEW... (red)
Di, 12.42 Uhr
5. Dezember 2023
Bad Langensalza CARD wird ein Jahr alt
Stadtgutschein hat sich erfolgreich etabliert
Di, 11.03 Uhr
5. Dezember 2023
Polizeibericht
Fahrt endet am Telefonmast
Der Fahrer eines Volkswagen befuhr am Montagabend die Gebseseer Straße in Herbsleben. Dort kam der Fahrzeugführer aus derzeit noch ungeklärter Ursache von der Fahrbahn ab und kollidierte mit einem Telefonmast... (red)
Di, 11.01 Uhr
5. Dezember 2023
Polizeibericht
Pyrotechnik auf dem Balkon?
Ein Bürger meldete der Polizei am Montag, dass er einen Schaden an seiner Balkontür festgestellt hat. Scheinbar explodierte auf dem Balkon in Bad Langensalza Pyrotechnik... (red)
Di, 10.31 Uhr
5. Dezember 2023
Das Wetter - heute, morgen, übermorgen
Teils Schneefall, teils gefrierender Regen
Di, 10.27 Uhr
5. Dezember 2023
Neue Perspektiven für Nicht-Fachkräfte
Nachhol-Ausbildung als 2. Chance
Es geht um die zweite Chance im Job – um die nachgeholte Berufsausbildung. Die Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten (NGG) hat Unternehmen in Nordthüringen aufgerufen, eine Fachkräfte-Offensive in ihren Betrieben zu starten... (red)
Di, 10.13 Uhr
5. Dezember 2023
Ein Blick in die Statistik
Inflationsrate in Thüringen im November 3,6 Prozent
Im November gaben die Verbraucherpreise leicht nach. Die Jahresteuerungsrate ist weiterhin rückläufig. Sie fiel von 4,0 Prozent im Oktober auf 3,6 Prozent im November. In fast allen Bereichen des Warenkorbes lagen jedoch die Preise weiterhin über dem Niveau des Vorjahres... (red)
Di, 08.23 Uhr
5. Dezember 2023
ifo Institut
Kaum Impulse vom Weihnachtsgeschäft
Die Geschäftslage im Einzelhandel hat sich etwas verbessert. Der Indikator stieg von minus 13,5* Punkten im Oktober auf minus 8,8 Punkte im November. Laut aktueller ifo-Umfrage ist das der erste Anstieg seit drei Monaten... (red)